FÜR DIE KULTURELLE SPANNWEITE VON MARKEN.

WAS WIR MACHEN

Open Visor entwickelt neue Narrative für Marken, Institutionen und Kulturprojekte.
Wir verbinden Strategie, Design und künstlerisches Denken, um Kommunikation zu gestalten, die mehr kann als Aufmerksamkeit: Sie gibt Orientierung, verleiht Bedeutung und entfaltet Wirkung.

Unser interdisziplinäres Team vereint Strateg:innen, Künstler:innen, Architekt:innen, Texter:innen, Designer:innen, Filmemacher:innen und Programmierer:innen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, die relevant sind – und setzen sie konsequent bis in die Exekution um.

 

UNSERE DNA

Open Visor wurde von Thomas Satori und der Künstlerin Sonja Grimm gegründet. Diese Verbindung von Markenstrategie und Kunst prägt unsere Haltung bis heute.

Thomas Satori hat als Executive Creative Director bei Agenturen wie BBDO Kampagnen für Marken wie Allianz, BMW und Braun verantwortet. Die Arbeiten wurden bei internationalen Kreativwettbewerben wie der One Show, dem New York Festival und in Cannes ausgezeichnet – darunter ein Goldener Löwe.

Kunst, Kultur und strategische Kommunikation sind kein Widerspruch, sondern unser Fundament. Wir arbeiten für Kunden, die verstanden haben, dass Haltung und Werte die stärksten Treiber einer Marke sind.

 

FÜR DEN WANDEL IN UNTERNEHMEN.

ACT EUROPE

CHANGE.

Mit ACT Europe ensteht eine Denkfabrik und ein Expertennetzwerk für europäische Unternehmen. Ziel ist es, Wissen rund um Transformation, Innovation und digitale Bildung zu teilen und Unternehmen bei der permanenten Anpassung durch technologischen Fortschritt und Künstliche Intelligenz zu unterstützen. Wir unterstützen den jungen Verband mit Inhalten und Design.

FÜR IMPACT IN WESTAFRIKA.

Terre Verde e.V.

KOMMUNIKATION DIE WURZELN SCHLÄGT.

Kleinbauern in Burkina Faso sind besonders risikoavers, denn schon eine schlechte Ernte kann Hunger und den Abstieg in die Armut bedeuten. Die Agrarökologen von Terre Verde vermitteln vor Ort bewährte Lösungen: Durch den Bau von Steinmauern wird Regenwasser aufgefangen, was es ermöglicht, erodierte Böden wieder zu rekultivieren. Für die globale Gemeinschaft bedeutet das auch den Schutz von Urwäldern vor Brandrodung.

Um die Förderung und das Fundraising erfolgreicher zu gestalten, wurden das Erscheinungsbild, der Auftritt und die gesamte Kommunikation von Terre Verde neu entwickelt.

Das Ergebnis: Über 10.000 Bauernfamilien profitieren bereits von diesem Ansatz.

FÜR GESTERN UND MORGEN.

ACT EUROPE

WIE DAS KULTURERBE EIN KULTURDENKMAL RETTET.

Die ehemalige Schultheiss-Brauerei in Dessau könnte als zentrales Depot für Museen und Archive dienen – und zum Vorbild für die nachhaltige Umnutzung historischer Industrieorte werden.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik wurde ein Teil des Areals als Depotfläche identifiziert. Die Stiftung Bauhaus nutzt das Gelände bereits mit ihrer Sammlung.

Gemeinsam mit den künftigen Nutzer:innen wurde ein Betriebskonzept entwickelt, das nicht nur die Anforderungen der Kultureinrichtungen erfüllt, sondern auch Raum für die Begegnung mit Kunst schafft – als formulierte Vision eines lebendigen Zentraldepots mit Strahlkraft über Dessau hinaus.

Mit dabei: Lars Klemm (Iconyk) und Rainer Schmid (Architekturbüro)

QR-MOVIE NEXT GENERATION 
QR-CODE

DIGITAL

INTERAKTIVE AUSSENWERBUNG

Zusammen mit Nerd Industries entwickeln wir digitale Tools, die Kommunikation aus der Fläche holen – und in echte Erlebnisse verwandeln. Der QRmovie ist ein Beispiel dafür: Er macht passive Medien wie Videos, TV-Spots oder digitale Außenwerbung interaktiv.

Der animierte QR-Code spielt in Echtzeit nicht nur eine, sondern hunderte von URLs aus – abgestimmt auf Inhalte, Zielgruppen und Timing. Ob Gewinnspiel, Spendenaktion oder Ausstellung – der QRmovie verbindet Storytelling mit Dynamik.

Das Städel Museum und SKY nutzen die Technologie bereits erfolgreich: für mehr Aufmerksamkeit, mehr Reichweite – und deutlich höheres Engagement.

FÜR MUTIGE FRAGEN.

MIT DER FAZ AM START 

Mit dem Wunsch, neue Wege für die Präsentation und Vermarktung zeitgenössischer Fotokunst zu gehen, trafen wir auf Frank Schirrmacher, Mit-Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er erkannte das Potenzial – und öffnete den Raum für eine ungewöhnliche Kooperation.

Ein eigenes Kunstmagazin als Beilage der FAZ war der Startpunkt: Sichtbarkeit für eine neue Form der Online-Galerie und für 40 international renommierte Künstler:innen.

Seit 2015 kuratieren und betreiben wir die Masterpiece Edition – eine Plattform, auf der Kunst nicht nur verkauft, sondern inhaltlich positioniert und publizistisch begleitet wird.

Opening der Masterpiece Edition in München

Maßnahmen

  • Markenentwicklung
  • Partnerschaft für Produktion und Media
  • Kuration
  • Aufbau E-Commerce Shop
  • Markteintritt
     

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.